Die Kombination aus ketogener Ernährung und moderatem FODMAP-Ansatz kann für Menschen mit Reizdarm oder SIBO ein echter Gamechanger sein. Während die ketogene Ernährung auf eine sehr kohlenhydratarme Ernährung setzt, hilft die FODMAP-Reduktion dabei, potenziell problematische fermentierbare Zuckerarten zu vermeiden. In diesem Blogpost schauen wir uns an, warum diese Ernährungsform funktionieren kann, welche Vorteile und Herausforderungen […]
Kategorie-Archive: Ernährung
SIBO
SIBO erkennen und verstehen – Interview mit Prof. Dr. med. Voigt von VOC-Advanced Breath Diagnostics
Ich sprach mit dem Facharzt für Innere Medizin Prof. Dr. med. Wieland Voigt, Gründer und [...]
Weiterlesen →
20
Juli
Juli
Ursachen
Reizmagen (Funktionelle Dyspepsie) – Symptome, Ursachen und Therapie
Ein Reizmagen ist eine funktionelle Störung des oberen Verdauungstrakts, bei der chronische Beschwerden im Oberbauch [...]
Weiterlesen →
22
Apr.
Apr.
Ursachen
Bauchspeicheldrüse und SIBO: Die Rolle der exokrinen Pankreasfunktion bei der Entwicklung von Dünndarmfehlbesiedlung
Die Bauchspeicheldrüse – medizinisch Pankreas – ist ein zentrales Verdauungsorgan mit hormoneller (endokriner) und enzymatischer [...]
Weiterlesen →
21
Apr.
Apr.
Ursachen
Leber und SIBO: Der medizinische Zusammenhang zwischen Leberfunktion und Dünndarmflora
Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO, auf Deutsch Dünndarmfehlbesiedlung) bezeichnet eine übermäßige Vermehrung von Bakterien im [...]
Weiterlesen →
21
Apr.
Apr.
Darmflora
Sauerstoff als unterschätzter Auslöser von Darmdysbiose – das sagt die Forschung
In der Welt der Darmgesundheit gibt es Begriffe, die man irgendwann schon mal irgendwo gelesen [...]
Weiterlesen →
20
Apr.
Apr.