Kann Oregano-Öl Reizdarm helfen? Studienlage zu SIBO und Oregano-Öl.

Frau hat auf der Hand mehrere Kapseln und Tabletten und schluckt eine runter mit einem Glas Wasser.

Nachdem ich die Diagnose SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) bekommen hatte, stand ich vor einer schwierigen Entscheidung: Antibiotika oder natürliche Alternativen? Viele SIBO-Patienten setzen auf das Antibiotikum Rifaximin. Meine Diagnose war ja IMO, also Methan-Dominant-SIBO und Rifaximin allein würde nicht komplett helfen.

Medical Disclaimer: Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Ich bin keine Ärztin und teile meine persönlichen Erfahrungen mit SIBO und Reizdarm, um anderen Betroffenen zu helfen. Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden immer eine Ärzt*in, bevor du Änderungen an deiner Ernährung, Medikation oder deinem Lebensstil vornimmst. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Schäden oder gesundheitliche Folgen, die aus der Anwendung der hier bereitgestellten Informationen resultieren.

Was ist IMO?


IMO steht für „Intestinal Methan Overgrowth“ und bezeichnet eine Überwucherung des Darms mit methanproduzierenden Mikroorganismen, insbesondere Archaeen. Es gilt als eine Unterform von SIBO, unterscheidet sich jedoch durch die vorherrschende Gasproduktion: Während bei SIBO Wasserstoff oder Schwefelwasserstoff dominiert, führt IMO zu einem erhöhten Methangehalt im Darm. Dies kann zu Verstopfung, Blähungen und einer verlangsamten Verdauung führen.

Man müsste (laut Dr. Mark Pimentel) zur Therapie gegen IMO nicht nur Rifaximin nehmen, sondern auch noch Neomycin und es könnte mehrere Anläufe dauern, bis das IMO weg ist. Ich weiß noch, wie ich beim Arzt saß. Die Ärztin war gestresst, hatte an dem Tag viel zu tun. Was sie nicht wusste, war, dass ich mich seit Wochen auf den Termin vorbereitet hatte. Ich hatte die Bücher gelesen, mir Dokumente erstellt, wo ich alle meine Symptome beschrieb und hatte all meine antimikrobiellen Kapseln mitgenommen.

Ein bisschen merkte ich, dass die Ärztin auf mich und meine Symptome keine Lust hatte. Trotzdem versuchte sie mit aller Kraft, sich für mich zu begeistern und ich weiß noch, wie sie dann extra zum Oberarzt ging und fragte, ob ich ein Rezept für Rifaximin haben könnte.

Ich fragte sie, was sie von den Kapseln halten würde. Ob ich mir Sorgen machen müsste, ob diese Supplements meine Nieren schädigen würden. Sie nahm die Kapsel-Packungen und schaute sie an. Sie las, was draufstand, aber sagte dann auch, dass sie sich damit nicht auskenne. Aber wenn es mir davon besser gehe, dann könnte ich es gerne ausprobieren.

Einer meiner Haupt-Ängste war, ob Oregano-Öl meine Nieren angreifen würde, weil ich einmal nach einer Oregano-Öl-Kapsel Rückenschmerzen hatte. Sie sagte, dass bei den letzten Arztbesuchen nie irgendwelche Schäden festgestellt wurden und dass sie grünes Licht geben würde.

Das gab mir die innere Sicherheit, dass ich es jetzt wirklich probieren würde. Ich ging nach Hause und hatte das verschriebene Rifaximin (Xifaxan) in einer Hand und Oregano Öl in der anderen. Ich entschied mich doch dafür, es erst mit geringen Dosen Oregano-Öl zu probieren. Und zum Glück wirkte es! Ich musste dennoch mehrere Anläufe starten, es hat fast ein halbes Jahr gedauert. In dem halben Jahr machte ich jeweils 4-6 Wochen die antimikrobielle Therapie und beobachtete dann 2-3 Wochen meine Symptome. Im Endeffekt musste ich die Oregano-Öl Therapie mit Knoblauch-Öl (Allicin) und Schwarzkümmelöl ergänzen.

Medical Disclaimer: Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. 

Was ist Oregano-Öl?

Oregano-Öl wird aus den Blättern des echten Oreganos (Origanum vulgare) gewonnen. Es enthält eine hohe Konzentration an Carvacrol und Thymol, zwei natürliche Verbindungen mit stark antibakteriellen und antifungalen Eigenschaften.

Traditionell wird Oregano-Öl in der Naturheilkunde zur Bekämpfung von Infektionen eingesetzt, da es:

Bakterien abtöten kann
Pilze wie Candida hemmen kann
Entzündungen reduzieren kann

Doch was bedeutet das für Menschen mit SIBO?


Warum kann Oregano-Öl gegen SIBO helfen?

1️⃣ Es kann antibakteriell wirken

Studien zeigen, dass Oregano-Öl eine breite antibakterielle Wirkung hat – auch gegen Bakterien, die SIBO verursachen können. Besonders die Hauptwirkstoffe Carvacrol und Thymol scheinen das Wachstum schädlicher Bakterien zu hemmen.

🔬 Eine Untersuchung hat gezeigt, dass Carvacrol die Zellmembran von Bakterien zerstören kann, wodurch diese absterben. Dies könnte erklären, warum Oregano-Öl gegen SIBO-Bakterien wirksam sein könnte.

2️⃣ Es kann Biofilme aufbrechen

Viele Bakterien bilden sogenannte Biofilme, eine Art Schutzschicht, die sie resistenter gegen Behandlungen macht. Oregano-Öl kann laut Studien helfen, diese Schutzschicht zu durchbrechen und die Bakterien dadurch angreifbarer zu machen.

3️⃣ Es kann Entzündungen im Darm reduzieren

SIBO führt oft zu Darmreizungen und Entzündungen. Oregano-Öl enthält antioxidative Verbindungen, die helfen können, die Entzündungsreaktionen zu dämpfen.

4️⃣ Es kann gegen Methan-produzierende Bakterien wirken

Einige Studien deuten darauf hin, dass Oregano-Öl auch gegen Methan-produzierende Archaeen helfen könnte, die bei Methan-SIBO (auch IMO genannt) eine Rolle spielen.


Wie wird Oregano Öl bei SIBO angewendet?

Die Anwendung kann individuell unterschiedlich sein. Gängige Empfehlungen sind:

💊 Kapseln oder flüssige Tropfen:

  • Flüssig: 2 Tropfen in einem Esslöffel Schwarzkümmelöl verdünnt, 2x täglich
  • Kapseln: Meist 1-2 Kapseln täglich (Dosierung je nach Produkt)

⚠️ Achtung: Oregano-Öl ist sehr stark und kann die Magenschleimhaut reizen. Deshalb sollte es immer verdünnt oder in Kapselform eingenommen werden.

Bitte niemals Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, ohne vorher mit einem Arzt darüber gesprochen zu haben!

Dauer der Anwendung:

  • Viele Betroffene nehmen Oregano-Öl für 4-6 Wochen als Teil einer SIBO-Therapie.

Gibt es Nebenwirkungen?

Oregano-Öl ist ein starkes Mittel und kann Nebenwirkungen haben:

❌ Vorübergehende Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Magenschmerzen)
Erhöhte Entgiftungsreaktionen (Herxheimer-Reaktion) – durch das Absterben von Bakterien können kurzfristig Symptome wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit auftreten
Kann die Darmflora beeinflussen – daher sollte man es nicht zu lange ohne Begleitung einnehmen. Ein Darmaufbau mit FODMAP-Lebensmitteln, Pro- und Präbiotika ist nach der antimikrobiellen Therapie wichtig.

Falls starke Nebenwirkungen auftreten, kann es helfen, die Dosis zu reduzieren oder eine Pause einzulegen. Bei Unsicherheit empfehle ich immer, einfach einen Arzt zu fragen.


Vergleich: Oregano Öl vs. Rifaximin (Antibiotikum)

💊 Rifaximin (Xifaxan)
✅ Speziell für den Darm entwickelt

✅ Sehr gute Studienlage

✅ Kaum Nebenwirkungen, da es nicht in den Blutkreislauf gelangt und nur im Darm wirkt.

🌿 Oregano-Öl
✅ Natürliche Alternative mit antibakterieller Wirkung
✅ Kann auch gegen Methan-SIBO wirken
❌ Kann Magenreizungen verursachen, wenn nicht korrekt dosiert

🔬 Eine Studie aus 2014 verglich Rifaximin mit pflanzlichen Antimikrobiotika (einschließlich Oregano-Öl) und fand heraus, dass die pflanzlichen Präparate ähnlich wirksam waren – mit teils besseren Ergebnissen bei Methan-SIBO!


Mein Fazit: Oregano-Öl könnte eine wirksame Option sein

Ich persönlich habe mit Oregano-Öl eine deutliche Verbesserung meiner Symptome gespürt – besonders in Kombination mit anderen Maßnahmen wie einer Low-Fodmap Ernährung und Darmmotilitätsförderung.

Allerdings sollte man immer bedenken, dass es kein Wundermittel ist. Eine erfolgreiche SIBO-Therapie erfordert oft mehrere Bausteine. Aber für viele ist Oregano-Öl ein natürlicher Weg, um Bakterien zu reduzieren und den Darm zu entlasten.

💬 Hast du Oregano-Öl ausprobiert? Wie waren deine Erfahrungen? Schreib es in die Kommentare!


Studien und Quellen

  • Chedid, V., et al. (2014)Effect of herbal therapy on small intestinal bacterial overgrowth. Zeigte, dass pflanzliche Antimikrobiotika wie Oregano-Öl ähnlich effektiv wie Rifaximin bei der Behandlung von SIBO sein können.

  • Burt, S. A., et al. (2012)Antibacterial effects of Carvacrol and Thymol. Diese Hauptbestandteile von Oregano-Öl haben starke antibakterielle Effekte gegen pathogene Keime.

  • Nostro, A., et al. (2020)Oregano essential oil disrupts biofilms. Oregano-Öl kann bakterielle Biofilme auflösen – ein zentraler Faktor bei der Bekämpfung von SIBO.

  • Zhang, J., et al. (2016)Synergistic antibacterial effects of oregano essential oil and antibiotics. Kombiniert mit Antibiotika kann Oregano-Öl deren Wirkung verstärken – auch gegen resistente Keime.

  • Pimentel, M., et al. (2000)Rifaximin therapy for patients with irritable bowel syndrome and small intestinal bacterial overgrowth. Zeigte die Wirksamkeit von Rifaximin gegen SIBO-assoziierte Symptome.

  • Si, H., et al. (2006)Antimicrobial activity of essential oils and their components against Escherichia coli. Zeigte, dass Carvacrol in Oregano-Öl stark gegen E. coli wirkt, ein typischer Keim bei SIBO.


Medical Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere immer einen Arzt oder Therapeuten, bevor du eine neue Behandlung ausprobierst.