Präbiotika vs. Probiotika – Was ist der Unterschied?

Eine Frau hält ein Glas mit milchsauer vergorenem roten Kohl.

Gesunde Darmbakterien sind essenziell für unser Wohlbefinden. Doch was genau ist der Unterschied zwischen Präbiotika und Probiotika? Viele verwechseln diese Begriffe oder wissen nicht, wie sie zusammenwirken. In diesem Artikel erkläre ich dir einfach und verständlich die wichtigsten Unterschiede und gebe dir wertvolle Tipps zur Anwendung.

ACHTUNG: Wenn du Prä- und Probiotika nicht verträgst und davon folgende Symptome hast: Blähungen, Übelkeit, Müdigkeit, Durchfall, dann könnte es sein, dass du SIBO hast. Lies dafür diesen Blogartikel.

Was sind Probiotika?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, meist Bakterien oder Hefen, die einen positiven Einfluss auf die Darmflora haben. Sie helfen dabei, das Gleichgewicht der Darmbakterien wiederherzustellen und unterstützen die Verdauung. Besonders nach einer Antibiotika-Therapie oder bei Verdauungsbeschwerden können sie hilfreich sein.

Wichtige probiotische Stämme:

  • Lactobacillus: Unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
  • Bifidobacterium: Fördert eine gesunde Darmflora und hilft bei der Regulation des Stuhlgangs.
  • Saccharomyces boulardii: Eine Hefe, die besonders bei Durchfall wirksam ist.
  • L. reuteri: Das Bakterium, das einen eigenen Blogartikel bekommen hat!

Lebensmittel mit Probiotika:

  • Joghurt (mit aktiven Kulturen)
  • Kefir
  • Sauerkraut (unpasteurisiert)
  • Kimchi
  • Miso

Was sind Präbiotika?

Präbiotika sind unverdauliche Ballaststoffe, die als Nahrung für die guten Darmbakterien dienen. Sie fördern das Wachstum der nützlichen Mikroorganismen und helfen dabei, das Darmmikrobiom in Balance zu halten. Ohne Präbiotika können sich Probiotika nicht optimal vermehren.

Wichtige präbiotische Ballaststoffe:

Lebensmittel mit Präbiotika:

  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Spargel
  • Hafer
  • Leinsamen

Warum ist die Kombination aus Prä- und Probiotika so wichtig?

Präbiotika und Probiotika wirken am besten zusammen. Während Probiotika die Darmflora aktiv unterstützen, liefern Präbiotika die Nahrung, damit sich die guten Bakterien vermehren können. Diese Kombination wird als synbiotisch bezeichnet und kann das Mikrobiom nachhaltig stärken.

Fazit

Sowohl Präbiotika als auch Probiotika sind essenziell für eine gesunde Darmflora. Während Probiotika lebende Mikroorganismen sind, die das Gleichgewicht der Darmflora fördern, dienen Präbiotika als Nahrung für diese nützlichen Bakterien. Eine ausgewogene Ernährung mit prä- und probiotischen Lebensmitteln kann deine Darmgesundheit nachhaltig verbessern.

Studien:


 

3 Meinungen zu “Präbiotika vs. Probiotika – Was ist der Unterschied?

  1. Pingback: Inulin führt zu vermehrtem Bakterienwachstum. Gut oder schlecht?

  2. Pingback: Darmflora aufbauen nach Antibiotika und antimikrobieller Therapie. - Reizdarm und SIBO Ernährungsberatung

Schreibe einen Kommentar