Ich sprach mit dem
Facharzt für Innere Medizin Prof. Dr. med. Wieland Voigt, Gründer und CEO von VOC-Advanced Breath Diagnostics, über den Stand der SIBO-Diagnostik, neue Entwicklungen beim
VOC-SIBO-Test, pflanzliche Therapien und Tipps zur Darmgesundheit.
Forchheim – 6. Juni 2025:
Judith Samp: Können Blähungen, Hautprobleme oder Müdigkeit durch eine bakterielle Fehlbesiedlung im Dünndarm verursacht werden?
Wieland Voigt: „Ja – und oft bleibt die richtige Diagnose zu lange unklar.“
JS: Was genau macht VOC-Advanced Breath Diagnostics?
WV: „Wir sind ein Diagnostikunternehmen mit einem klaren Fokus: die nicht-invasive Diagnostik funktioneller Verdauungsbeschwerden mit Ursachen wie SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) und IMO (Intestinal Methanogen Overgrowth) durch Atemgasanalyse. Unser Hauptprodukt ist der VOC-SIBO-Test, ein Testsystem, mit Sammlung der Atemgasproben zu Hause und Analyse im firmeneigenen Speziallabor, um bakterielle Fehlbesiedlung im Dünndarm festzustellen – sicher, bequem und wissenschaftlich fundiert.
Das Besondere: Der Test basiert auf einer präzisen Analyse der Atemluft in einem Speziallabor mittels Gaschromatographie – einer Methode, die weit über die Methoden der gängigen Tests hinausgeht.“
JS: Wie funktioniert der VOC-SIBO-Test eigentlich? Was misst der Test, und was macht ihn besonders?
WV: „Wir messen im Atem die Gase Wasserstoff (H₂) und Methan (CH₄), die durch bakterielle Fermentation im Dünndarm entstehen, wenn dort fälschlich angesiedelte Bakterien Zucker vergären. Zusätzlich analysieren wir Kohlendioxid (CO₂) zur Qualitätskontrolle.“
Die Testpersonen trinken eine standardisierte Zuckerlösung (Glukose) und geben in einem Zeitraum von 3 Stunden zehn Atemproben ab – ganz bequem zu Hause. Das Labor analysiert die Gase hochpräzise.
Was unseren Test besser macht als viele andere Tests:
-
Laborauswertung von Wasserstoff und Methan mit Gaschromatographie statt nur Wasserstoff mit Handgeräten.
-
Glukose als Substrat, weil es wissenschaftlich bewiesen das Substrat mit der höheren Testgenauigkeit ist.
-
Validierte Methodik, inklusive Kontrolle der Probenqualität über CO₂-Werte.“
JS: Warum verwenden Sie Glukose und nicht den häufig eingesetzten Laktulose-Test?
WV: „Die Glukose-Tests sind besser belegt und verlässlicher. Laktulose kann bei schneller Darmpassage schon frühzeitig im Dickdarm zu Fermentation führen – was dann aussieht wie SIBO, aber gar keine ist, das heißt der Test wäre falsch-positiv.
Studien zeigen:
-
Glukose-Test: Sensitivität ca. 54–60 %, Spezifität über 83 %
-
Laktulose-Test: nur ca. 42 % Sensitivität, Spezifität ca. 70 %
(Quelle: Losurdo G et al., J Neurogastroenterol Motil, 2020)
Ein falsch-positiver Befund kann schwerwiegende Folgen haben – etwa eine unnötige Antibiotikatherapie mit Nebenwirkungen oder Resistenzentwicklung. Deshalb setzen wir bewusst auf Glukose.
JS: Wie lässt sich die Test-Sensitivität weiter steigern? Viele sagen, Atemtests erkennen nicht alle Fälle – stimmt das?
WV: „Es gibt noch keinen Test auf dem Markt, der eine hundertprozentige Sensivität erreicht, das heißt: einige Erkrankungen bleiben unerkannt – trotz Tests.
Die VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH arbeitet deshalb aktiv an Verbesserungen:
-
Der neue VOC-SIBO plus Test integriert zusätzlich die Messung von Schwefelwasserstoff (H₂S) – ein Gas, das bei bestimmten Bakterienstämmen entsteht, bislang aber noch nicht in Tests gemessen wird.
-
Zusätzlich in Planung: weitere Marker, die aktuell in Forschung und Entwicklung sind.
Unser Ziel ist eine 90-prozentige Sensitivität zu erreichen. Dann könnten wir 9 von 10 Patientinnen zuverlässig erkennen. Das wäre ein echter Durchbruch.“
JS : Was ist Ihre Meinung zu pflanzlichen Therapien bei SIBO? Sind Phytobiotika eine echte Alternative zu Antibiotika?
WV: „Ja – in bestimmten Fällen. Präparate wie Oreganoöl oder Berberin haben eine nachgewiesene antimikrobielle Wirkung und können SIBO bekämpfen. Sie brauchen etwas länger, bis sie wirken, haben aber den Vorteil geringerer Nebenwirkungen. Ich kenne viele Patienten, die bewusst pflanzlich behandeln möchten – z. B., um Nebenwirkungen oder Resistenzen zu vermeiden.
Klassische Antibiotika wie Rifaximin (bei H₂-SIBO) oder Neomycin + Rifaximin (bei Methan-SIBO/IMO) sind zwar wirksam, sollten aber gezielt und nicht zu häufig eingesetzt werden. Ein falsch-positiver Test kann hier großen Schaden anrichten, da er zu einer unnötigen Behandlung führt.“
JS : Ist SIBO heilbar – und wann nicht?
WV: „Grundsätzlich ist SIBO heilbar, aber viele Betroffene erleben Rückfälle – das liegt oft daran, dass die Ursache nicht behoben wurde.
Ursachen können sein:
Wenn man die Ursache identifiziert und behandelt, ist SIBO in vielen Fällen heilbar. Ohne Ursachenbehebung bleibt es ein wiederkehrendes Problem.“
JS: Wie oft braucht es antimikrobielle Therapien?
WV: „Gerade bei methan-dominanter SIBO oder hartnäckigen Fällen kann es mehrere Therapiezyklen brauchen. Wichtig ist: Nur behandeln, wenn die Diagnose sicher ist – denn jede Antibiotikatherapie beeinflusst auch die gesunde Darmflora.
Therapiewiederholungen sind nur sinnvoll, wenn auch die Testdiagnostik wiederholt und korrekt durchgeführt wird. Bei Bedarf können pflanzliche Mittel und Diätansätze die Antibiotikatherapie sinnvoll ergänzen oder ablösen.“
JS: Und was ist Ihr persönlicher Tipp für einen gesunden Darm?
WV: „Eine ballaststoffreiche, pflanzlich betonte Ernährung ist für mich das A und O. Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Vollkorn – möglichst naturbelassen. Ballaststoffe sind der Treibstoff für unsere Dickdarmflora – sie fördern die Bildung kurzkettiger Fettsäuren, die wiederum entzündungshemmend und schützend wirken.“
Neben einer Ernährung mit möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln runden Bewegung und Stressreduktion das Darmpflege-Programm ab.
Zusammenfassung: Fortschrittliche Diagnostik für eine unterschätzte Erkrankung
Die VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH entwickelt den Atemtest von morgen – mit einem Ziel: Mehr Präzision, weniger Fehldiagnosen und mehr Lebensqualität für Betroffene. Die Kombination aus fundierter Labordiagnostik, verständlicher Anleitung und digitaler Begleitung macht den VOC-SIBO-Test zu einem verlässlichen Werkzeug für Ärztinnen und Patienten.
Kostenlose Selbsteinschätzung online: https://0v87mfrnht0.typeform.com/to/HZYMKIbQ
Zum VOC-SIBO-Testkit für zu Hause: https://voc-advancedbreathdiagnostics.com/products/atemtest