Autor-Archive: Judith Samp

SIBO erkennen und verstehen – Interview mit Prof. Dr. med. Voigt von VOC-Advanced Breath Diagnostics

Ich sprach mit dem Facharzt für Innere Medizin Prof. Dr. med. Wieland Voigt, Gründer und CEO von VOC-Advanced Breath Diagnostics, über den Stand der SIBO-Diagnostik, neue Entwicklungen beim VOC-SIBO-Test, pflanzliche Therapien und Tipps zur Darmgesundheit. Forchheim – 6. Juni 2025: Judith Samp: Können Blähungen, Hautprobleme oder Müdigkeit durch eine bakterielle Fehlbesiedlung im Dünndarm verursacht werden?  […]

Reizmagen (Funktionelle Dyspepsie) – Symptome, Ursachen und Therapie

Bild von Modell eines Menschen, mit Skellet und Organe.

Ein Reizmagen ist eine funktionelle Störung des oberen Verdauungstrakts, bei der chronische Beschwerden im Oberbauch auftreten, ohne dass eine organische Ursache nachweisbar ist (Reizmagen – Symptome, Behandlung, Hausmittel & Prognose). Medizinisch wird dieser Zustand als funktionelle Dyspepsie bezeichnet und er wird nach ICD-10 unter dem Code K30 klassifiziert (Reizmagen – Symptome, Behandlung, Hausmittel & Prognose). […]

Bauchspeicheldrüse und SIBO: Die Rolle der exokrinen Pankreasfunktion bei der Entwicklung von Dünndarmfehlbesiedlung

Man looking at Ipad which shows medical drawing of human organs and skeleton.

Die Bauchspeicheldrüse – medizinisch Pankreas – ist ein zentrales Verdauungsorgan mit hormoneller (endokriner) und enzymatischer (exokriner) Funktion. Insbesondere Letzteres spielt eine entscheidende Rolle für die gesunde Verdauung und die Zusammensetzung der Dünndarmflora. Eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) führt zu einer eingeschränkten Produktion von Verdauungsenzymen, wodurch sich die Nahrungsbestandteile schlechter aufspalten lassen. Diese Verdauungsstörung kann das Risiko […]

Leber und SIBO: Der medizinische Zusammenhang zwischen Leberfunktion und Dünndarmflora

Health Gesundheit mit Pillen geschrieben auf gelbem Hintergrund

Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO, auf Deutsch Dünndarmfehlbesiedlung) bezeichnet eine übermäßige Vermehrung von Bakterien im Dünndarm. Während häufig der Darm selbst im Fokus steht, rückt zunehmend die Leber als wichtiger Mitspieler in den Blickpunkt. Die Leber übernimmt zentrale Aufgaben in der Verdauung, entgiftet den Körper und beeinflusst über verschiedene Mechanismen die Zusammensetzung der Darmflora. In […]

Sauerstoff als unterschätzter Auslöser von Darmdysbiose – das sagt die Forschung

Süßes Bild von dem Darm, gezeichnet.

In der Welt der Darmgesundheit gibt es Begriffe, die man irgendwann schon mal irgendwo gelesen hat: Dysbiose, Butyrat, Leaky Gut. Aber was passiert da eigentlich genau im Darm? Und was hat Sauerstoff mit alldem zu tun? Heute schauen wir uns das Ganze mal in „Judy-Art“ an: verständlich, ehrlich und mit einem dicken Augenzwinkern. Denn wie […]

Serotonin im Darm – macht es wirklich glücklich? Was die Wissenschaft sagt

Frau mit Backpack Rucksack springt glücklich während des wanderns.

Was wirklich hinter dem Serotonin-Mythos steckt – und wie dein Mikrobiom deine Stimmung beeinflusst. Wir lesen es ständig:„90 % des Serotonins entstehen im Darm – also macht ein gesunder Darm glücklich.“ Klingt logisch, oder? Aber: Ganz so einfach ist es leider nicht.In diesem Artikel erfährst du, wie unser Darm wirklich mit unserer Stimmung zusammenhängt – und […]

Parasiten im Darm – der neue Gesundheitstrend. Was steckt wirklich dahinter?

Wenn du dich in den letzten Jahren in Online-Darmforen, bei bestimmten Heilpraktiker:innen oder auf Instagram herumgetrieben hast, bist du ihm vielleicht begegnet: dem sogenannten Rope Worm. Angeblich ein „neuer Parasit“, der sich in Menschen einnistet und zu einem Großteil aller modernen Verdauungsprobleme führt. Klingt gruselig – und sehr überzeugend, wenn man eh schon verzweifelt ist. […]

Leaky Gut durch SIBO? Wie ein gestörter Darm deine Gesundheit beeinflusst

Frau drückt auf ihren Bauch und hat schmerzverzerrtes Gesicht.

Viele Menschen, die an chronischer Erschöpfung, Verdauungsproblemen, Hautausschlägen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, haben eine Ursache gemeinsam: einen „leaky gut“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Wie entsteht ein durchlässiger Darm, welche Beschwerden kann er verursachen – und vor allem: Wie kann man ihn heilen? In diesem Artikel erkläre ich dir auf einfache Weise, was hinter dem […]

Keto Low Fodmap Ernährung – So funktioniert es

Ein Teller mit gebratenem Ei, Blaubeeren, Mandeln, Avocado. Perfektes ketogenes Frühstück.

Die Kombination aus ketogener Ernährung und moderatem FODMAP-Ansatz kann für Menschen mit Reizdarm oder SIBO ein echter Gamechanger sein. Während die ketogene Ernährung auf eine sehr kohlenhydratarme Ernährung setzt, hilft die FODMAP-Reduktion dabei, potenziell problematische fermentierbare Zuckerarten zu vermeiden. In diesem Blogpost schauen wir uns an, warum diese Ernährungsform funktionieren kann, welche Vorteile und Herausforderungen […]

Was ist SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung)?

Frau trägt große Hose und zeigt, wie viel sie abgenommen hat.

Von 2016 bis 2024 hatte ich SIBO – und wusste es nicht. Ich war müde. Mein Bauch war immer aufgebläht – egal ob ich gefrühstückt oder nur Wasser getrunken hatte. Es war, als würde mein Körper gegen mich arbeiten: Brain Fog, Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Appetitlosigkeit, Verstopfung – und dann wieder Durchfall. Ich war verwirrt. Und keiner […]