Kategorie-Archive: Ursachen

Reizmagen (Funktionelle Dyspepsie) – Symptome, Ursachen und Therapie

Bild von Modell eines Menschen, mit Skellet und Organe.

Ein Reizmagen ist eine funktionelle Störung des oberen Verdauungstrakts, bei der chronische Beschwerden im Oberbauch auftreten, ohne dass eine organische Ursache nachweisbar ist (Reizmagen – Symptome, Behandlung, Hausmittel & Prognose). Medizinisch wird dieser Zustand als funktionelle Dyspepsie bezeichnet und er wird nach ICD-10 unter dem Code K30 klassifiziert (Reizmagen – Symptome, Behandlung, Hausmittel & Prognose). […]

Bauchspeicheldrüse und SIBO: Die Rolle der exokrinen Pankreasfunktion bei der Entwicklung von Dünndarmfehlbesiedlung

Man looking at Ipad which shows medical drawing of human organs and skeleton.

Die Bauchspeicheldrüse – medizinisch Pankreas – ist ein zentrales Verdauungsorgan mit hormoneller (endokriner) und enzymatischer (exokriner) Funktion. Insbesondere Letzteres spielt eine entscheidende Rolle für die gesunde Verdauung und die Zusammensetzung der Dünndarmflora. Eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) führt zu einer eingeschränkten Produktion von Verdauungsenzymen, wodurch sich die Nahrungsbestandteile schlechter aufspalten lassen. Diese Verdauungsstörung kann das Risiko […]

Leber und SIBO: Der medizinische Zusammenhang zwischen Leberfunktion und Dünndarmflora

Health Gesundheit mit Pillen geschrieben auf gelbem Hintergrund

Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO, auf Deutsch Dünndarmfehlbesiedlung) bezeichnet eine übermäßige Vermehrung von Bakterien im Dünndarm. Während häufig der Darm selbst im Fokus steht, rückt zunehmend die Leber als wichtiger Mitspieler in den Blickpunkt. Die Leber übernimmt zentrale Aufgaben in der Verdauung, entgiftet den Körper und beeinflusst über verschiedene Mechanismen die Zusammensetzung der Darmflora. In […]

Parasiten im Darm – der neue Gesundheitstrend. Was steckt wirklich dahinter?

Wenn du dich in den letzten Jahren in Online-Darmforen, bei bestimmten Heilpraktiker:innen oder auf Instagram herumgetrieben hast, bist du ihm vielleicht begegnet: dem sogenannten Rope Worm. Angeblich ein „neuer Parasit“, der sich in Menschen einnistet und zu einem Großteil aller modernen Verdauungsprobleme führt. Klingt gruselig – und sehr überzeugend, wenn man eh schon verzweifelt ist. […]

Wie kann man Reizdarm heilen? – Wissenschaftlich fundierte Ansätze

Tabletten und Kapseln liegen auf einem Tisch mit grünem Papier.

Reizdarmsyndrom (RDS) betrifft Millionen von Menschen weltweit, doch die Ursachen bleiben oft unklar. Viele Betroffene leiden jahrelang unter Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen – ohne eine echte Lösung zu finden. Doch aktuelle Forschungen zeigen: In bis zu 72 % der Fälle steckt eine Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) hinter den Symptomen (Pimentel et al., 2020). Ich selbst […]

Der Migrating Motor Complex, die Rückkehr zu festen Essenszeiten: Ein Weg zu besserer Verdauung und Gesundheit

Auf einer Holztischplatte liegen Äpfel, Grapefruit und ein grüner Smoothie.

Ich erinnere mich noch gut an die Jahre, in denen mein Bauch ständig aufgebläht war, Schmerzen verursachte und ich einfach nicht verstand, warum ich so viele Verdauungsprobleme hatte. Ich probierte unzählige Diäten aus, nahm verschiedene Medikamente und ließ zahlreiche Tests durchführen – doch nichts half wirklich. Bis ich herausfand, dass ich an SIBO litt. Während […]

Verringerte Darmmotilität: 7 mögliche Gründe.

Pillen liegen in Schachteln auf rosa Hintergrund.

Jahrelang litt ich unter Verdauungsproblemen, die niemand so richtig erklären konnte. Die Diagnose lautete „Reizdarm“ – ein Begriff, der oft verwendet wird, wenn Ärzte keine klare Ursache für Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall finden. Ich probierte zahlreiche Ernährungsumstellungen, Probiotika und Medikamente, doch nichts brachte langfristige Besserung. Irgendwann stieß ich auf das Thema SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung), […]